Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V.
Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V.

AquaMagis-Cup des SV Plettenberg 1951 e.V. am 10.05.2025

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir unseren Sprintwettkampf für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Masters am 10.05.2025 durchführen können. Der Wettkampf ist beim Schwimmverband angemeldet.

Die Ausschreibung ist hier zu finden.

Das Wettkampfteam 

Einladung zur Maiwanderung des SV Plettenberg 1951 e.V.

Liebe Vereinsmitglieder, Reha-Sportler und Freunde des SVP,

 

auch in diesem Jahr möchten wir mit Euch gemeinsam am 1. Mai wandern und uns anschließend in gemütlicher Runde zusammensetzen und genießen.

 

Die Rahmenbedingungen durch die neue Platzsituation am Vereinsheim haben sich leider zu unseren Ungunsten geändert, daher  brauchen wir noch einen Moment für die Planung. 

 

Sobald wir genaue Informationen für die Durchführungen haben, werden wir die Einladung in den Umlauf bringen.

 

Um planen zu können, bitten wir Euch dann bis spätestens 28. April anzumelden. Bei euren Übungsleitern oder per E-Mail maiwanderung[at]sv-plettenberg.de (bitte mit Anzahl und Namen der Personen, Anschrift und Telefonnummer)

 

Einladung unter ... Maiwanderung                                                                                                                        Der Vorstand

Mitgliederversammlung des SV Plettenberg 1951 e.V.

von links: Maik Stünkel (1. Vorsitzender), Jubilarin Elke Kalhoff (50 Jahre), Leonard Thomas (2. Vorsitzender)

Maik Stünkel ist neuer Vorsitzender des SVP 1951. Während der Mitglieder-versammlung am Freitag im Vereinsheim im alten Hallenbad hat der bisherige 2. Vorsitzende das Amt von Najat Lamgardi-Groll übernommen, die sich nach zwei Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellte. Den bisherigen Sportlichen Leiter, Leonard Thomas, wählten die Anwesenden zum stellvertretenden Vorsitzenden. Neu im Vorstandsteam ist Sabrina Neß, die nun die sportliche Leitung übernimmt. Schatzmeister Henning Thomas und die 2. Schatzmeisterin Carla Witt wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Ein kleines Präsent und einen Blumenstrauß gab es für Elke Kalthoff, die dem SVP inzwischen seit einem halben Jahrhundert angehört. Eine Urkunde nahm auch Wettkampfschwimmer Tobias Hahn entgegen, der seit zehn Jahren im Verein schwimmt. Einige weitere Jubilare waren verhindert oder hatten krankheitsbedingt abgesagt. Auch die langjährige Übungsleiterin Sigrid Palatzky konnte nicht während der Versammlung geehrt werden.

Maik Stünkel u. Annette Dunker

Einen Blumengruß erhielten darüber hinaus auch die scheidende Vorsitzende Najat Lamgardi-Groll, die sich für das Vertrauen bedankte, das die Mitglieder ihr entgegen-gebracht hätten. Abschied nahm auch Annette Dunker. Die Rehasport-Beauftragte war viele Jahre unter anderem als Beisitzerin aktiv und scheidet nun aus dem Vorstand aus. Als Ansprechpartnerin für Rehasport-Interessierte steht die engagierte Übungsleiterin aber weiterhin zur Verfügung.

Schatzmeister Henning Thomas berichtete von einer stabilen Kassenlage und zahl-reichen Investitionen. So seien im vergangenen Jahr unter anderem neue Tische und Stühle für das Vereinsheim angeschafft worden, dass der Verein selbst nutzt und an Mitglieder vermietet. Aufgrund der gestiegenen Kosten in vielen Bereichen votierte die Versammlung später dennoch für eine moderate Anhebung der Beiträge ab dem kommenden Jahr. Dann zahlen Kinder und Jugendliche 60 Euro (bisher 55 Euro), Erwachsene 75 Euro (70 Euro) und Familien 160 Euro (150 Euro).

Aus sportlicher Sicht haben die 32 aktiven Wettkampfschwimmer des SVP ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Leonard Thomas berichtete von 17 Veranstaltungs-teilnahmen mit 1465 Einzelstarts und 23 Staffelstarts. Dabei seien 638 Podestplätze erschwommen worden. „Das entspricht mehr als 40 Prozent der gesamten Starts“, bilanzierte Thomas – und berichtete von insgesamt 802 persönlichen Bestzeiten im Jahr 2024.

Als einen der Höhepunkte bezeichnete er den vereinseigenen Wettkampf, den AquaMagis-Cup, an dem im vergangenen Jahr 416 Schwimmer (1532 Einzel- und 84 Staffelstarts) teilgenommen hatten. In diesem Jahr ist der AquaMagis-Cup für Samstag, 10. Mai, geplant. Auch das Jahrgangsabschiedsschwimmen soll wieder stattfinden. „Ein Termin folgt“, kündigte Maik Stünkel an.

Von einem „sehr guten Jahr für den Rehabilitationssport“ konnte auch Annette Dunker berichten. Die Gruppen seien gut ausgelastet, in einigen Bereichen – beispielsweise bei der Wassergymnastik – gebe es Wartelisten. Dunker bedauerte, dass die Gruppen durch den Bau der neuen Kita und den damit verbundenen Wegfall des Außen-geländes nun keine Möglichkeit mehr hätten, den Reha-Sport unter freiem Himmel vor dem Vereinsheim auszuüben.

Mit Blick auf die Sanierung des Gymnastikraums kündigte Maik Stünkel zwei Revisionswochen an, die zeitnah statt-finden sollen. In diesem Zeitraum stehe der Gymnastikraum den Sportgruppen nicht zur Verfügung, damit sämtliche Restarbeiten erledigt werden könnten. Ein Teilnehmer der Versammlung hatte nachgehakt, warum diese noch nicht erfolgt seien. Stünkel erklärte, die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder, die diese Arbeiten ausführen könnten, hätten ansonsten keine Gelegenheit dazu. „Alle sind vollzeit berufstätig.“ Er entschuldigte sich für die Verzögerung. Am 1. Mai findet die traditionelle Maiwandung mit abschließenden gemütlichen Beisammensein statt.

Der SV Plettenberg 1951 e.V. startet bei den DMS erfolgreich ins neue Jahr

Frauen- und Männermannschaft des SV Plettenberg

Die Frauen- und die Männermannschaft des SV Plettenberg starteten bei den DMS erfolgreich ins neue Jahr. Obwohl die Schwimmer und Schwimmerinnen des SV Plettenberg 1951 e.V. durch Krankheiten etwas gehandicapt waren und einige Ausfälle kompensieren mussten, konnten beide Mannschaften ihren Platz in der DMS Südwestfalenliga bestätigen. Die Frauen starteten in der Besetzung Zoe Kampmann, Merle Knoche, Mina Atilgan, Vanessa Amy Tank, Laura Drexelius, Sophie Neß, Nikoletta Kounatidis und Yvonne Schalk und standen am Ende auf Platz 8. Für die Männer gingen Leo Stracke, Moritz Emil Awe, Mika Knoche, Tim Schubert, Kelvin Witt, Tobias Hahn, Jan Lukas Schmidt, Jeremy Rosenberg und Jannik Thomas ins Wasser. Sie sicherten sich am Ende Platz 5 in der Tabelle.

 

Am darauffolgenden Wochenende stand für die Schwimmer und Schwimmerinnen das Mittel- und Langstrecken Meeting im Iserlohner Seilerseebad auf dem Programm. Dort fischten die 20 Teilnehmer 8 goldene, 11 silberne und 11 bronzene Medaillen aus dem Wasser. Bei 65 Starts erreichten die Aktiven 56 persönliche Bestzeiten. Auch der Nachwuchs des Vereins Laura Brand (Jg.2014), Kaylee Kurras (Jg.2015), Madison Kurras (Jg.2015), Novalee Kurras (Jg.2014) und Emilie Stünkel (Jg.2013), der erstmals beim Langstrecken Meeting dabei war, erreichte Top Ergebnisse. Am Ende standen 5 Kreismeistertitel für den SV Plettenberg in der Ergebnisdatei. Im Jahrgang 2014 wurde Kjell Albers Kreismeister. In der Jugend B bekam den Titel Mika Knoche und in der Jugend A Tim Schubert. Jannik Thomas und Yvonne Schalk wurden jeweils Kreismeister in der offenen Klasse. Des Weiteren starteten für den Verein Nora Fritsche, Zoe Kampmann, Merle Knoche, Sophia Rüsche, Vanessa Amy Tank, Moritz Emil Awe, Leo Stracke, Mika Remmel, Jan Lukas Schmidt und Jeremy Rosenberg.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportsfreunde,

 

ein Jahr ist mittlerweile nach dem Zuwendungsbescheid für das Förderprojekt "Moderne Sportstätten" vergangen. Die letzten Restarbeiten sind bald abgeschlossen. 

 

Wir bedanken uns bei unserem Handwerker-Team und all denen, die uns dabei unterstützt haben.

 

23.02.2023, Der Vorstand

Druckversion | Sitemap
© Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V.