Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V.
Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V.

Der Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V. trauert um einen langjährigen Übungsleiter

 

Lothar Roch ist am Samstag, den 18. November, im Alter von 68 Jahren verstorben.

 

Lothar Roch war einer der Männer der ersten Stunde, als es darum ging, den Gesundheitssport - inzwischen als Reha-Sport bekannt - im SVP 1951 und im gesamten Stadtgebiet zu etablieren. Gemeinsam mit dem ebenfalls bereits verstorbenen Klaus-Jürgen Bröcker war er in den 70er-Jahren maßgeblich am Aufbau der Reha-Sport-Abteiltung des Schwimmvereins beteiligt. Länger als 30 Jahre stand er unter anderem als Übungsleiter für die Diabetiker-Gruppe zur Verfügung. Er war nicht nur bekannt, sondern auch sehr beliebt. In jüngeren Jahren war Lothar Roch selbst aktiver Schwimmer, bereits im Alter von elf Jahren trat er in den Schwimmverein ein.

 

Das Mitgefühl des gesamten Vorstands gilt der Familie des Verstorbenen. 

Absage: 8. Internationales & 51. Jahrgangsabschiedsschwimmen

Liebe Schwimmsportfreunde,

 

leider müssen wir schweren Herzens und mit größtem Bedauern die Neuauflage des 51. Jahrgangsabschieds-schwimmens aufgrund von zu geringen Meldungen absagen. Wir hätten Probleme bekommen ein ausreichendes Kampfgericht aufzustellen und mit der zu schnellen Wettkampffolge hätten wir die Fristen für die Finalläufe nicht erfüllen können.

 

16. Nov. 2023, Das Wettkampfteam

Trainingslager Dänemark 2023

Unsere Schwimmer der Wettkampfmannschaft waren im Trainingslager in Dänemark.

 

Okt. 2023, Die Wettkampfmannschaft

Flüchtlingskinder erwerben Frühschwimmer-Abzeichen

Nach 10 Einheiten konnten einige Flüchtlingskinder erfolgreich ihr Frühschwimmer Abzeichen erhalten. 

 

Den ganzen Artikel findet man unter:

Flüchtlingskinder erwerben Frühschwimmer-Abzeichen | LokalDirekt

Sommertrainingslager 2023

Mit frühmorgendlichen Wassereinheiten, schweißtreibenden Fitnesseinheiten und erneuten späten Wassereinheiten meldeten sich 21 Schwimmer in den letzten zwei Ferienwochen für das Trainingslager zurück. Als Highlight in der ersten Woche veranstaltete das Trainerteam mit den Schwimmern einen Spiel- und Spaßnachmittag mit anschließendem Pizzaessen. 

Insgesamt gab es 36 Trainingseinheiten zu absolvieren, davon fanden 18 Einheiten im Wasser statt und 18 Einheiten an Land - in Form von Fitness- und Krafttraining.

Zum Trainingslagerabschluss ging es für die Schwimmer*innen und Trainer*innen nach Netphen in die Trampolinarena, wo sich alle die folgenden zwei Stunden auspowern konnten. Nach Rückkehr zum  Vereinsheim traf man sich mit den Eltern und Geschwisterkindern, um das erfolgreiche Trainingslager bei einem gemütlichen Grillabend ausklingen zu lassen. 

Saisonabschluss im Cappenberger See Freibad

Als Abschluss eines erfolgreichen ersten Wettkampfhalbjahres stand der Lippepokal der SG Lünen auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen zelteten wie auch in den Vorjahren wieder auf dem Freibadgelände des Cappenberger See Freibades. 

Die Schwimmer und Schwimmerinnen der Leistungsmannschaft des SV Plettenberg überzeugten auch hier mit ihren Leistungen und erschwammen insgesamt 53 Bestzeiten. In dem stark besetzten Teilnehmerfeld fischten unsere Schwimmer 20 Medaillen aus dem Wasser.

Stark präsentierte sich die Männermannschaft über die 4*100m Freistilstaffel in der Besetzung: Kelvin Witt, Tim Schubert, Tobias Hahn und Jannik Thomas, mit ihrer Leistung sicherten sie sich den dritten Platz.

Unsere Leistungsschwimmer Mina Atilgan, Vanessa Amy Tank, Nike Midderhoff, Mika Knoche und Jannik Thomas konnten sich Plätze in den Finalläufen sichern. Alle steigerten ihre Vorlaufzeiten nochmals.

Hierbei konnten sich Mina Atilgan (50m Brust in 0:44,85), Mika Knoche (50m Schmetterling in 0:38,34), Nike Midderhoff (50m Freistil in 0:32,79) und Jannik Thomas (100m Schmetterling in 1:04,45) jeweils den dritten Platz erkämpfen. 

 

Nach vier Wochen Sommerpause startet das Nachwuchsteam und das Leistungsteam gemeinsam ins Sommertrainingslager.

Schwimmkurs für Flüchtlinge

Im Mai diesen Jahres wurde ein Schwimmkurs für Flüchtlingskinder auf die Beine gestellt. Die Zusammenarbeit erfolgt gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Plettenberg und dem Schwimmverein Plettenberg. 

Ansprechpartner seitens des Diakonischen Werks ist Frau Gudula Müller-Töwe, welche sich um die Formalitäten mit den Eltern gekümmert hat. 

Die 17 Kinder im Alter zwischen 9 bis 17 Jahren gehen einmal wöchtenlich mit drei Übungsleitern des Schwimmvereins ins AquaMagis und üben, sodass sie ihr Seepferdchen am Ende des Kurses absolvieren können. 

Die Kinder stammen aus verschiedenen Ländern, wie Afghanistan, Eritrea, dem Iran, der Mongolei,  Syrien und der Ukraine. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass einige der Kinder, die alle Mitglieder im Schwimmverein Plettenberg geworden sind, weiterhin schwimmen möchten.

Zusätzlich trägt ein Schwimmkurs für Flüchtlinge dazu bei, ihre Integration in die Gesellschaft zu fördern, indem er ihnen die Möglichkeit bietet, neue Fähigkeiten zu erlernen, soziale Kontakte zu knüpfen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

 

Ein Dank geht ebenfalls an das AquaMagis, welches uns die Wasserfläche für den Kurs entsprechend zur Verfügung stellt. 

AquaMagis-Cup 2023 

Liebe Schwimmsportfreunde,

 

wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Vereinen, den Schiedsrichtern, den Kampfrichtern, den zahlreichen Helfern und dem Team des AquaMagis. Das Protokoll steht unter Wettkämpfe ab sofort zum Download bereit. 

 

14.Mai 2023, Das Wettkampfteam

Maiwanderung am 1. Mai 2023

 

Etwa 40 Personen - größtenteils junge Schwimmer und deren Eltern - haben am 1. Mai an der traditionellen Wanderung des Schwimmvereins Plettenberg teilgenommen, die nach langer Corona-Pause in diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnte. Der sportliche Leiter Leonard Thomas hatte vorab eine etwa zehn Kilometer lange Route ausgearbeitet. Er führte die muntere Truppe vom Treffpunkt am Vereinsheim zunächst entlang der Lenne zur Blemke, von dort aus bergauf und rund um den Twern, einen der typischen Hügel im Sauerland mit einer Höhe von 478 Meter. Unterwegs genossen die Wanderer immer wieder die Aussicht. Trotz der sommerlichen Hitze und des anstrengenden Anstiegs hielten auch die jüngsten Teilnehmer im Grundschulalter tapfer durch und naschten in der wohlverdienten Pause die Süßigkeiten, welche vom Verein gesponsort wurden. 

Nach der Rückkehr zum Vereinsheim gesellten sich noch zahlreiche Reha-Sportler zu den Wanderern. Dort wurde von einigen freiwiliigen Helfern schon der Grill und die große Pfanne angeheizt. Neben Würstchen, Fleisch und Pommes hab es auch wieder die beliebten Reibeplätzchen, sowie gekühlte Getränke. Als Nachtisch gab es frisch gebackene Waffeln und Muffins.  

Neuer Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 21. April 2023 wurde der geschäftsführende Vorstand neu gewählt. 

 

1. Vorsitzende: Najat Lamgardi-Groll

2. Vorsitzender: Maik Stünkel

1. Kassierer: Henning Thomas

2. Kassiererin: Carla Witt

Sportlicher Leiter: Leonard Thomas

 

Jubilare 2023

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden Sigrid Palatzky und Karsten Schäfer für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Schwimmverein geehrt.

Sie gehörten zu den aktiven Sportlern des SVP und waren noch lange /sind zudem als Übungsleiter für den Verein tätig.

Karsten Schäfer nahm stellvertretend die Urkunde für seinen Sohn Hendrik Schäfer, welcher seit 25 Jahren Mitglied im Schwimmverein Plettenberg ist, entgegen.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportsfreunde,

 

ein Jahr ist mittlerweile nach dem Zuwendungsbescheid für das Förderprojekt "Moderne Sportstätten" vergangen. Die letzten Restarbeiten sind bald abgeschlossen. 

 

Wir bedanken uns bei unserem Handwerker-Team und all denen, die uns dabei unterstützt haben.

 

23.02.2023, Der Vorstand

Druckversion | Sitemap
© Schwimmverein Plettenberg 1951 e.V.